Emotionalität und Raumerfahrung. Erinnerungen an Kindheit und Jugend deutschsprachiger EmigrantInnen im Israelkorpus
Barbara Haeussinger
2023-01-01
Abstract
Kindheit und Jugend der Erzähler_innen aus dem Israelkorpus stehen im Mittelpunkt dieses Beitrags. Anhand von 27 Interviews wird gezeigt, dass lebensgeschichtlich signifikante Kindheitserinnerungen an die emotionale Affizierung durch Raumerfahrungen gebunden und daher in besonders verdichteten Textstellen aufzufinden sind. Deren Topographie wird erstellt unter Rückgriff auf eine räumliche – die in der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung praktizierte Differenzierung in alltagsbezogene, institutionelle und gesellschaftlich-kulturelle Handlungsräume – sowie auf eine zeitliche Koordinate: die nationalsozialistische Machtergreifung, die die Unterscheidung in erinnerte Kontinuitäten und Brüche ermöglicht. Familiäre und freundschaftliche Beziehungen, jüdische Identität sowie Erfahrungen kultureller Differenz, antisemitisch motivierte Ausgrenzung und Diffamierung sind die thematischen Knotenpunkte, die in den Erzählungen raumspezifischer Kindheitserinnerungen reliefartig hervortreten. Für die Analyse ausgewählter Beispiele, in denen die Erzähler_innen über ihre Erfahrungen im Elternhaus als privatem und auf der Straße als öffentlichem Handlungsraum berichten, wird eine Kombination aus erzählanalytischen sowie text- und emotionslinguistischen Instrumenten gewählt. Mit deren Hilfe wird das überwiegend implizit kodierte Emotionspotenzial der jeweiligen Interviewausschnitte ermittelt und die zur Dekodierung der emotionalen Informationen notwendigen enzyklopädischen Wissensbestände über Emotionen, Emotionsverläufe und emotionsauslösende Situationen expliziert. Diese Herangehensweise erweist als fruchtbar, eröffnet sie doch einen Zugang zu der subjektiven Bedeutsamkeit, die die Erzähler_innen ihren Kindheits- und Jugenderlebnissen zuschreiben.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
oue 2023 10 haeussinger.pdf
solo utenti autorizzati
Tipologia:
Documento in Post-print
Licenza:
Copyright dell'editore
Dimensione
684.42 kB
Formato
Adobe PDF
|
684.42 kB | Adobe PDF | Visualizza/Apri Richiedi una copia |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.